Team-Supervision Coaching
Teamsupervision ist eine Form der fortlaufenden Begleitung und Beratung von Gruppen und Teams. Ziel dieses Austausches ist es, durch die gemeinsame Reflexion das persönliche Handeln im beruflichen Umfeld besser zu verstehen und gegebenenfalls zu verändern. Als Supervisor stelle ich Ihnen meine Beobachtungen Ihrer Kommunikation und Interaktion zur Verfügung. Dabei richtet sich meine Aufmerksamkeit sowohl auf die ausgesprochenen als auch die unausgesprochenen Themen und Konflikte. Wir erarbeiten Regeln, wie der Umgang konstruktiver gestaltet werden kann.
Anlass (u.a.)
- Offene oder verdeckte Konflikte
- Ein Team bringt nicht die Leistung, die eigentlich von ihm erwartet wird
- Regelmäßiges Wiederholen von Konflikten mit anderen Unternehmensbereichen
- Missgunst und kalte Ignoranz im Umgang miteinander
- Gegenseitige Blockaden und Bildung von Subgruppen
- Widersprüchliches Auftreten im Unternehmen
Methode
Methodisch greifen wir bei diesen Supervisionsprozessen auf psychoanalytische, gruppendynamische und systemische Ansätze zurück. Im Zentrum der Beratung steht also neben den eingebrachten beruflichen Fragen gleichermaßen die Interaktion und das Geschehen innerhalb der Gruppe. In diesem Gruppenbezug sehen wir einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Einzelcoachings, bei denen die Verantwortung häufig auf die Schultern eines Einzelnen geladen wird.
Ablauf
Derartige Supervisionsprozesse finden meistens in Gruppen mit fünf bis zehn Personen statt, die sich in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum hinweg treffen. Eine Supervisionseinheit dauert 90 Minuten, wobei an einem Tag auch mehrere Einheiten stattfinden können.
Zielgruppe
Bei den Teilnehmern der Teamsupervision handelt es sich um eine feste Gruppe eines Unternehmens oder einer Organisation (einzelne Teams, Leitungsgremium, Projektgruppe, Verband).