Life-Coaching und Lebensthemen

„Ich schaffe es nicht, abends das Büro rechtzeitig zu verlassen. In der Regel wird es neun Uhr, manchmal auch später. Meine Kollegen gehen um sechs, vielleicht sieben Uhr nach Hause. Das geht so schon seit einigen Jahren. Wie komme ich aus diesem Muster raus?“

Eine typische Frage, mit denen Menschen ein Life-Coaching in Anspruch nehmen. Hinter solchen Mustern stecken oft Lebensthemen. Prägungen, über die wir uns nicht im Klaren sind, unter deren Auswirkungen wir aber leiden. Oft handelt es sich um unbewusste Konflikte. Anzeichen sind etwa übertriebene Selbstzweifel, Entscheidungsnöte, andauerndes Scheitern, quälende Schuldgefühle. Aus einem Lebensthema basteln wir uns gelegentlich eine Lebensdevise: „In meiner Arbeit gehe ich eben auf!“ Doch solche Rationalisierungen lösen den Leidensdruck nicht auf.
In einem Life-Coaching erarbeiten wir, welche Lebensthemen sich hinter einem Verhalten verbergen. Dabei werfen wir sowohl einen Blick auf das Jetzt als auch auf Ihre Biografie. Und wir sammeln Ideen, wie Sie mit dem Lebensthema anders umgehen können.

Anlässe (u.a.)
- Selbstbewusstsein stärken und Harmonie-Tendenzen aufgeben
- Selbstsabotagen überwinden und Entscheidungen treffen
- Herausforderungen angehen
- Beziehungsstress verstehen und auflösen
- Sich abgrenzen und Burnout vorbeugen

Methode

Ein psychodynamischer Zugang, der sich mit inneren Konflikten und unbewussten Beziehungsmustern beschäftigt. Gespräche, Malen, Stuhlarbeit.

Zielgruppe

Privatpersonen

Nach oben