WORKSHOPS

Der Dialektik-Würfel

Grundlagen des Dialogs

Der Dialektik-Würfel macht die Dialektik „durchschaubar“. Das dialektische System wird durch die strukturierte, vor allem plastische Darstellung anhand eines Glaswürfels veranschaulicht und so vereinfacht. Der Dialektik-Würfel gibt einen Überblick über die verschiedenen Elemente der Gesprächsführung. Dazu gehören die Gesprächspartner, die Beziehung zwischen den Beteiligten und die Gesprächsmittel, die eingesetzt werden. Durch die strukturierte, vor allem plastische Darstellung anhand eines Glaswürfels wird das dialektische System veranschaulicht und so vereinfacht. Der Dialektik-Würfel unterstützt vor, während und nach Gesprächen Sprechende dabei, mögliche Fehlerquellen im Dialog zu entdecken.

Ziele des Seminars

 Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Personen, die in ihrem beruflichen – wie auch privaten – Alltag Gespräche führen. Unabhängig von der Erfahrung der Teilnehmer werden strukturiert und detailliert Bausteine der Gesprächsführung erarbeitet. Berufliche Positionen und Funktionen der Teilnehmer spielen eine untergeordnete Rolle, da im Seminar auf verschiedene Gesprächsarten eingegangen wird. Die Rückmeldungen an die Teilnehmer beziehen sich stärker auf deren Dialogpraxis als auf ihre Persönlichkeit. Jeder Teilnehmer erhält am ersten Veranstaltungstag einen Dialektik-Würfel, der auch nach dem Seminar vom Teilnehmer eingesetzt werden kann.

An allen vier Seminartagen finden praktische Übungen statt, anhand derer die Teilnehmer Empfehlungen zu ihrer Gesprächsführung erhalten.

Durch die klare Gliederung dieses Seminars kann es als modulare Veranstaltung durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die insgesamt vier Seminartage in vier Module aufgeteilt sind, zwischen denen jeweils eine Zeitspanne von vier Wochen bis zu drei Monaten, je nach Termin, liegt. Diese Pause zwischen den einzelnen Seminartagen ermöglicht es dem Teilnehmer, das Seminarwissen direkt in die Praxis umzusetzen und erhöht somit den Lernerfolg.

Wir bieten dieses Seminar sowohl als firmeninterne und auch als offene Veranstaltung in verschiedenen Regionen in Deutschland an.

Seminarinhalte

  • Auftreten
  • Ausstrahlung
  • Souveränität
  • Identifikation
  • Emotionen
  • Glaubwürdigkeit
  • Gesprächsmittel
  • Empathie
  • Sprachcode
  • Zuwendung
  • Gesprächsatmosphäre
  • Einwänd
  • Positionen
  • Status
  • Hierarchie
  • Gesprächsarten

Übungen

  • Motivationsrede
  • Streitgespräch
  • Überzeugen gegen Widerstand
  • Verhandeln im 4-Augen-Gespräch
SeminarleiterDr. Sebastian Kirchner
Seminardauer4 Einzeltage modular
Teilnehmerzahlmax. 8 Personen
Termine 2016auf Anfrage
Nach oben